Erbach

Daten & Fakten

Erbach - Stadt Bad Camberg

Erbach ist nach der Kernstadt der zweitgrößte Stadtteil von Bad Camberg im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg in Mittelhessen.

Höhe 200-450 m ü. NN
Fläche 10,65 km²
Einwohner 2913 (31. Dex. 2019)
Bevölkerungsdichte 274 Einwohner/km²
Eingemeindung 1. Juli 1974
Postleitzahl 65520
Vorwahl 06434

Erbach ist mit 2.913 Einwohnern (Stand 31.12.2019) nach der Kernstadt der größte Bad Camberger Stadtteil. Es schließt sich im Norden nahezu übergangslos an die Kernstadt an und  wird von der B8 (Limburger Straße) durchzogen, in deren weiterem Verlauf man zum Stadtteil Oberselters gelangt.

Erbach liegt im Goldenen Grund des Hintertaunus, nördlich des Taunushauptkamms. Im Süden ist Erbach fast vollständig mit der Kernstadt Bad Camberg verwachsen. Durch Erbach fließen der Emsbach und der Dombach. Die Erbacher Gemarkung verläuft lang gestreckt von Südwest nach Nordost. Im Nordwesten grenzt Erbach an Oberselters. Danach folgen im Uhrzeigersinn Eisenbach, der Weilroder Ortsteil Hasselbach (zugleich Grenze zum Hochtaunuskreis), Schwickershausen, die Kernstadt Bad Camberg und Dauborn. Der Nordosten der Erbacher Gemarkung wird von Mischwald bedeckt, während im westlichen Teil landwirtschaftliche Fläche vorherrscht. Der Ort selbst liegt in einer Senke an der Einmündung des Dombachs in den Emsbach. Nach Westen steigt das Gelände in der Gemarkung abrupt auf bis zu 280 Meter an, im Osten über eine längere Strecke auf fast 450 Meter am Stückelberg. Der Ort selbst liegt auf rund 200 Metern Höhe.

Hier wird es in den kommenden Wochen und Monaten weitere interessante Daten und Fakten geben. Also reinschauen lohnt sich...

 

Caption
A  
Aabeemick Toilettenfliege
Aafalt Einfältiger Mensch
Äbbelwei Apfelwein
aich, eich ich
Ank Genick
Atzel Elster; hier auch Oberselterser
ääbsch mürrisch, schlecht gelaunt
Aama, Aamer Eimer
Äbbelkrautskremer Nicht besonders erfolgreicher Kleinkremer;  hier: Camberger
äbbes etwas
allans, allaans allein
annerscht anders
   
B  
Baa Beine
babbisch klebrig
benne binden
Brabbes dünner Brei
Bumbesje Höhrbare Blähungen bei kleinen Kindern
baal bald
Beddsaascher Bettnässer
Berschdebenner Bürstenbinder
Bobbekisch Puppenkiste
Brourer Bruder
Burrem Boden
   
D  
Dabbes Tollpatsch
dabbsche Schwerfällig gehen
daich, deich dich
dau du
degg oft
Dibbeknaller geräuschvoll mit dem Nachtopf Umgehender; hier: Erbacher
dissbisch dämmrig
Dorschenanner Durcheinander
Dott Tüte
driww drüben
   
E  
eereme atmen
enna nein
ennedrin innen
errmache Jemanden irrmachen
ewwig hinweg
   
F  
färwe färben
Flaasch Fleisch
ferschderlich füchterlich
flabbsche hauen, ohrfeigen
Floss Straßenrinne
Fraa Frau
fraaserlich unheimlich
Froijahr Frühjahr
Frischd Getreide, Frucht
fuddele ungenau arbeiten, betatschen
Fulder ungehobelter Mann
   
G  
Gaas Geiß, Ziege
gabbsche nach Luft ringen
Gadoffel Kartoffel
Gasseboub Gassenjunge
geffdisch giftig
Giggel Hahn
gout gut
Gowwel Gabel
Guure Guten Tag
Guutsje Bonbon
   
H  
haache hauen
Haare Ziegeuner
Hemb Hemd
hass heiß
hennenoh nachher, hinterher
horrdisch hurtig
Huddeler oberflächlich Arbeitender
Huuchsaascher Angeber
   
I  
Ihl Igel
Imweg Umweg
imsonst umsonst
iwwerisch übrig
iwwerlaafe überlaufen
iwwermrje übermorgen
iwwerall überall
iwwertreibe übertreiben
Iwwerzieher Überzieher, Mantel
   
J  
Jammerlabbe Wehleider Mensch
Jannewar Januar
Jaunseler Wimmernder
Joar, Johr Jahr
   
K  
Keesfoiß Schweißfüße
Kenndaaf Kindstaufe
Kernnsche Handwagen
Kerb Kirmes
Kissele Hagelkörner
klaa klein
Klaad Kleid
Klie Klee
Kniddel Exkremente
Knoilkobb Dickkopf
krowwele krabbeln
   
L  
Laab Laub
läbbern verschütten, trinken, planschen
Ladder Leiter
laafe laufen
Lahmekaut Lehmgrube
Läusert Lausbub
läujre läuten
Lejwersche Liebe, hier: Kind
Lewwerworscht Leberwurst
   
M  
Maasder Meister
Mählbabb kleister aus Mehlbrei
mai, mei mein
maisch, meisch mich
Marrascher Mädchen
Mammekinnche verwöhntes Kind
menanner miteinander
Mesthobb Misthof
Metzelsobb Wurstsuppe
Mobbelsche vollschlanke Person
Moldroff Maulwurf
morje, moije morgen
mossdern mustern
   
N  
naa nein
naggisch nackt
Nähl Nagel
neeje nähen
nierisch nötig
Niggeloos Nikolaus
nirrisch niedrig
nohlaafe nachlaufen
Nohl Nadel
Nowwel Nabel
numme nehmen
   
O  
Oart Art
obfiern abführen
offgieh aufgehen
obrohse abrasen, abtoben
offduuse aufstoßen
Ohrem Atem
Olwel ungesitteter, grober Mensch
oos Aas, hier: raffinierte Frau
orsch arg
Owe Ofen
owwe oben
owwer aber
   
P  
pligge pflücken
Pehl Pfähle
poar paar
Poilsche kleine Pfütze
Poul Jauche, Pfütze
   
Q  
Quadraadlaadsche große Füße
Quadschkopp Schwätzer
Quertreiwer Quertreiber
   
R  
Raach Rauch
Rabbelkist klapriger Wagen
Rammschel Dickwurz
reire reiten
Rotzleffel Rotzlöffel
Ruhse Rosen
Saaf Seife
radzebudsch ganz und gar
reene regnen
Rimmelkuche Streuselkuchen
Rutkraut Rotkraut
Sachduch Taschentuch
sauwer sauber
schijer rein, sauber
schenne schimpfen
Schinneesje kleines raffiniertes Mädchen
Schmand Rahm
Schollme Erdklumpen
Schwiervodder Schwiegervater
schäbb schief
Schbaascher Speicher
schie schön
Schlabbmaul vorlauter Schwätzer
Schnuud Mund
schreiwe schreiben
soiß süß
   
T  
Torrsche Pflanzenstrunk, kleiner Junge
tradschnass triefend nass
tribbele trippeln, tropfen
trummele trommeln
Traanfunsel lahme Person
träre treten
troib trüb
Tuwwak Tabak
   
U  
Udschebäbbes Wehleidiger
Uhrschlitz Ohrenschlitz
uss uns
Ustern Ostern
Uhr Ohr
unnierisch unnötig
ussa, usser unser
uze foppen
   
V  
vagrummbele verärgern, zerwühlen
vahobasse verpassen
vazehle erzählen
Väij Vieh
Vodder Vater
Vuhl Vogel
Volleul häufig alkoholisierte Person
   
W  
Waas Weizen
waasche weich machen
weirer weiter
Wermsche Würmchen
woss was
wuzou wozu
wäsche waschen
Werdschaft Wirtschaft
wirrer wieder
Wutzje Ferkel, hier: kleiner Schmutzfink
   
Z  
Zaschenung Zeichnung
zäije ziehen
Zehwieh Zahnweh
zimberlich empfindlich
zwaa zwei
Zwissel agiles Mädchen
Zwiwwel Zwiebel
Zowweler Zappler
Zwerrnsform Zwirnfaden
Zwissler agiler Junge

In Erbach wurden in der Verganheit sieben Mühlen betrieben.

 

Folgende Mühlen gab es:

Die Ölmühle

Die Sachenmühle

Die Sachsenmühle

Die Schneidmühle

Die Rackesmühle

Die Kleinmühle

Die Herrnaumühle

Mehr Infos zu den jeweiligen Mühlen und deren Standorten wird es demnächst geben.